
Digital Tales S.r.l., VAT 05496530964, mit Sitz in Via Copernico n. 10, (20125) Mailand (Italien), Telefon +39 0245478557, Fax +39 02 92877575, E-Mail: [email protected] (im Folgenden: „DTales“ oder auch „der Verantwortliche“) gemäß den Artikeln 4 und 28 der Gesetzesverordnung vom 30. Juni 2003, Nr. 196 – Datenschutzgesetz (im Folgenden: „Datenschutzgesetz“) und den Artikeln 4, Nr. 7) und 24 der EU-Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 über den Schutz der Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Privatpersonen (im Folgenden: „Datenschutzverordnung“).
Wir sammeln nur die Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen. Dazu zählen das Erstellen eines Kontos, das Anlegen Ihres Nutzerprofils, die Teilnahme an den interaktiven Funktionen der Dienste, die Anfrage jeglicher Marketingmitteilungen, die Teilnahme an einer Werbeaktion oder Umfrage, die Bitte um Unterstützung oder jede andere Art der Kommunikation mit uns. Wir können auch Informationen aus anderen Quellen abrufen und sie mit Informationen kombinieren, die über unsere Dienste erhoben wurden. Wenn Sie beispielsweise über eine Social-Media-Website Ihr Konto erstellen oder darauf zugreifen, haben wir gemäß den von dieser Social-Media-Website festgelegten Genehmigungsverfahren Zugang zu bestimmten Informationen auf dieser Website, wie z. B. Ihrem Namen, Ihren Kontoinformationen oder Ihrem Profilfoto. Die bereitgestellten personenbezogenen Daten (wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, Geräte-ID, IP-Adresse, Nutzername usw.) werden auf jeden Fall verarbeitet und in elektronischen oder Papierdateien gespeichert. Dabei werden alle geeigneten Sicherheitsmaßnahmen getroffen, die durch das Datenschutzgesetz und der Datenschutzverordnung auferlegten wurden. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf manuellem und/oder digitalem Wege. Es werden keine personenbezogenen Daten besonderer oder strafrechtlicher Art verarbeitet.
Ihre personenbezogenen Daten werden von DTales gemäß Art. 13 des Datenschutzgesetzes und der Datenschutzverordnung erhoben, und für Zwecke verarbeitet, die im direkten Zusammenhang mit der Nutzung der Anwendung, der Dienste und der Websites von DTales stehen (im Folgenden: „Dienste“). Die Daten werden in Übereinstimmung mit den angegebenen Verordnungen verarbeitet und basieren auf den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit und Transparenz zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte. Ihre personenbezogenen Daten werden darüber hinaus verarbeitet, um die Verpflichtungen zu erfüllen, die vom Gesetz, der Verordnung oder dem Gemeinschaftsrecht vorgeschriebenen sind. Unter der Verarbeitung der personenbezogenen Daten fällt jeder Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit oder ohne Unterstützung von automatisierten Prozessen durchgeführt werden und auf personenbezogene Daten oder personenbezogene Datensätze Anwendung finden, wie beispielsweise die Sammlung, Aufzeichnung, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Anpassung oder Änderung, Extraktion, Beratung, Nutzung, Kommunikation durch Übertragung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, des Vergleichs oder der Verbindung, Beschränkung, Löschung oder Vernichtung der Daten.
Die Bereitstellung der Daten ist optional, aber notwendig, um Zugang zu den Diensten zu erhalten und um diese nutzen zu können. Wenn die Daten nicht bereitgestellt werden, ist die Nutzung dieser Dienste leider nicht möglich. In Übereinstimmung mit den geltenden Bestimmungen des Datenschutzgesetzes und der Datenschutzverordnung ist der Verantwortliche für die in Punkt 3 dieser Erklärung genannten Zwecke nicht verpflichtet, eine besondere Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzuholen, die den betroffenen Parteien gemeinsam sind. Die Verarbeitung solcher Daten verfolgt, wie oben dargestellt, primäre Zwecke, für die Artikel 24 des Datenschutzgesetzes und Artikel 6 der Datenschutzverordnung die Notwendigkeit ausschließen, die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person einzuholen, entweder weil die Verarbeitung zur Erfüllung einer Verpflichtung nach dem Gesetz, der Verordnung oder dem Gemeinschaftsrecht erfolgt. Oder weil die Verarbeitung erforderlich ist, um Verpflichtungen aus einem Vertrag zu erfüllen, bei dem die betroffene Person Vertragspartei ist oder um vor Vertragsabschluss spezifische Anfragen der betroffenen Person zu erfüllen oder – schließlich – weil die Verarbeitung von Daten administrative Buchhaltungszwecke gemäß Artikel 34 i-ter des Datenschutzgesetzes verfolgt. Wenn die betroffene Person nicht beabsichtigt, die auf der Grundlage der obigen Angaben angeforderten und erforderlichen personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, hätte dies zur Folge, dass die Bereitstellung der Dienste unmöglich wäre.
Ihre Daten können auch verarbeitet werden, sofern Sie ausdrücklich zugestimmt haben, um Ihnen zu Werbe-, Handels-, Marketing- und Direktverkaufszwecken Mitteilungen zu neuen Anwendungen, neuen Webdiensten und anderen Aktivitäten des Verantwortlichen zu senden. Diese Verarbeitung kann entweder in Papierform (z. B. durch das Ausfüllen von Formularen, Coupons und ähnlichen Papierdokumenten) oder mithilfe von automatisierten/computergestützten Mitteln für sekundäre Werbe- oder Marketingzwecke im Zusammenhang mit der Werbung für Dienstleistungen oder Werbeaktionen erfolgen, z. B. durch (und nicht beschränkt auf) den Versand von Newslettern per E-Mail mit Werbe- oder Werbebotschaften (im Folgenden: „Verarbeitung zu Marketingzwecken“). Mit der Erteilung der Einwilligung erkennt der Interessent diese Marketingzwecke im weiten Sinne der Behandlung (einschließlich der daraus resultierenden Management- und Verwaltungstätigkeiten) ausdrücklich an, und genehmigt, sobald die Einwilligung gemäß den vorgesehenen Verfahren erteilt wurde, diese Behandlung ausdrücklich sowohl gemäß den Artikeln 23 und 130 des Datenschutzgesetzes als auch gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung. Um mit der Verarbeitung zu Marketingzwecken fortzufahren, ist es zwingend erforderlich, eine spezifische, separate, ausdrückliche, dokumentierte, vorherige, informierte, freie und völlig optionale Zustimmung einzuholen. Im Interesse der absoluten Transparenz teilen wir Ihnen daher mit, dass die Daten aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung erhoben und anschließend verarbeitet werden:
Durch die freiwillige Einwilligung erkennt der Interessent daher ausdrücklich eine weitere mögliche Weiterverarbeitung an und genehmigt diese. Wir informieren Sie ausdrücklich und gesondert, wie es der Artikel 21 der Datenschutzverordnung vorschreibt, dass, wenn personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, die betroffene Person das Recht hat, der Verarbeitung der Daten, die sie betreffen, für diese Zwecke jederzeit zu widersprechen, und dass, wenn die betroffene Person der Verarbeitung für Direktmarketingzwecke widerspricht, personenbezogene Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeitet werden dürfen.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten an DTales und die Einwilligung in die Verarbeitung zu Marketingzwecken für die Ziele und in der oben beschriebenen Weise, sind völlige Ermessenssache und optional (und können in jedem Fall – auch nach der Nutzung der Dienstleistung – durch Senden einer E-Mail an [email protected] formlos widerrufen werden). Das Versäumnis, diese Daten zur Verfügung zu stellen, hat keine anderen Folgen, außer dass der für die Verarbeitung Verantwortliche die genannten Marketingmaßnahmen nicht durchführen kann. Für den Fall, dass Zustimmung für die Verarbeitung zu Marketingzwecken verweigert wird, entstehen daraus keine Beeinträchtigungen und/oder Auswirkungen in Bezug auf die mögliche Nutzung der Dienste.
Die für die primären Zwecke verarbeiteten Daten können an Dritte weitergegeben werden, wenn die Übermittlung gesetzlich vorgeschrieben ist. In Bezug auf Artikel 13, Absatz 1, Buchstabe d des Datenschutzgesetzes und Artikel 13 Absatz 1, Buchstabe e der Datenschutzverordnung geben wir die Personen oder Kategorien von Personen an, die als Manager oder Agenten möglicherweise Kenntnis von den personenbezogenen Daten des Besuchers erhalten können. Nachfolgend eine Liste dieser Personen nach Kategorie:
DTales verarbeitet die Informationen der Nutzer, um eigene Statistiken daraus abzuleiten und die von Dritten angebotenen statistischen Dienste nutzen zu können. Wir verwenden Analysen zur Unterstützung von Geschäftsanalysen und -abläufen, Business Intelligence, Produkt- und Dienstentwicklung und -verbesserung, Inhaltsanpassung und Bereitstellung von Werbung und Empfehlungen. DTales nimmt eventuell auch Kontakt mit Dritten auf, wie beispielsweise Flurry, Game Analytics, Appodeal und Google Analytics, um Ihre Nutzung der Dienste zu analysieren. In jedem Fall handelt es sich bei den Daten für die statistischen Studien um anonyme oder pseudonymisierte Daten. Weitere Informationen über Flurry, Game Analytics, Appodeal und Google Analytics finden Sie auf den entsprechenden Websites:
Die personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben.
Zu Marketingzwecken können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Dritte weitergegeben werden, die der Datenschutzerklärung unterliegen:
Die Daten werden nicht weiter verarbeitet oder übermittelt/kommuniziert. Die aktualisierte Liste mit Personen, an die die Daten möglicherweise weitergegeben werden, ist bei Digital Tales S.r.l. verfügbar.
Ihre personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum aufbewahrt, der zur Erfüllung der bereits beschriebenen Hauptzwecke unbedingt erforderlich ist. Anschließend werden die Daten in der DTales-Datenbank gespeichert, um Mitteilungen zu den von Ihnen abonnierten Anwendungen zu senden und für die Erfüllung der gesetzlichen Pflichten. Darüber hinaus bleiben die in den geltenden Gesetzen vorgesehenen Fristen von fünf (5) Jahren oder zehn (10) Jahren für die Aufbewahrung von Dokumenten und die damit zusammenhängenden Daten zivilrechtlicher, buchhalterischer und steuerlicher Art, die von den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehen sind, unberührt. In Bezug auf personenbezogene Daten, die zu Marketingzwecken verarbeitet werden, werden diese jedoch höchstens für fünf (5) Jahre oder weniger aufbewahrt, wenn die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person widerrufen wird. Die erhobenen Daten werden am Sitz und der operativen Zentrale der Auftragsverarbeiter verarbeitet. Gemäß Artikel 13, Absatz 1, Buchstabe f der Datenschutzerklärung, informieren wir Sie, dass alle erhobenen Daten nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation innerhalb oder außerhalb der Europäischen Union weitergegeben werden.
Die Angaben des Verantwortlichen lauten: Digital Tales S.r.l., mit Sitz in Via Copernico n. 10, (20125) Mailand (MI) (Italien), Telefon +39 0245478557, Fax +39 02 92877575, E-Mail: [email protected]. Die Adresse für die Ausübung der Rechte gemäß Artikel 7 des Datenschutzgesetzes lautet: E-Mail: [email protected]. Die aktualisierte Liste der Auftragsverarbeiter – falls ernannt – ist im angegeben Büro verfügbar.
Gemäß Artikel 7 des Datenschutzgesetzes und gemäß Artikel 13, Absatz 2, Buchstaben b und d, 15, 18, 19 und 21 der Datenschutzverordnung informieren wir Sie darüber, dass:
Der Verantwortliche kann Sie über solche Empfänger informieren, wenn Sie dies wünschen. Die Ausübung der Rechte unterliegt keinen formalen Einschränkungen und ist kostenlos. Der Einfachheit halber wird Artikel 7 des Datenschutzgesetzes im Folgenden vollständig wiedergegeben, während die Artikel 15 bis 23 der Verordnung unter folgendem Link eingesehen werden können: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE
Art.7
(Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten und andere Rechte)